Bali ist eine Insel, auf der eigens entwickelte Wellness-Techniken zur Belebung und Stärkung von Körper und Geist eine große Tradition haben. Dieses Erbe führt das Talise Spa im Jumeirah Bali fort: Hier finden ganzheitliche Praktiken in Form von Massagen, Peelings oder Stressabbau-Therapien Anwendung, u.a. mithilfe spezieller Kräuterpräparate. Eine Sauna, ein Dampfbad und die Vichy-Dusche komplettieren die Einrichtungen des Spas. Ein weiterer Höhepunkt ist das Hammam, das sogar das erste seiner Art auf der indonesischen Insel ist. Des Weiteren können Sie an Meditations- und Yogakursen teilnehmen und so Ihre innere Mitte finden.
Für Aktivsportler gibt es ein modernes Fitness-Center, in der Umgebung lädt ein Golfplatz und der Dreamland Waterpark zum Schwimmen und Rutschen ein. Während des Beach Boot Camps am Dreamland Strand können Teilnehmer Fitness, Ausdauer und mentale Stärke trainieren. Bei Surfern ist der Dreamland Strand bereits sehr bekannt, nun dürfen sich auch die Hotelgäste auf einen privaten Strandabschnitt am Surfspot freuen. Wunderbar zum Entspannen ist auch die Infinity-Poolanlage. Die Umgebung eignet sich auch perfekt für Wander- und Kletterausflüge.
Kinderfreundlich ist das Luxusresort auch noch: Der Peafowl Kids Club ist ein tropischer Spielplatz für die kleinen Gäste. Von der Sinnesreise bis hin zu balinesischen Musik-Workshops oder Lagerfeuern können sich Kinder und Teenager hier ausgiebig beschäftigen.
Mit einer komplexen Entsalzungsanlage zeigt das Jumeirah Bali nachhaltiges Engagement und investiert in die Jumeirah Uluwatu Foundation, einer Stiftung zur Förderung und Unterstützung der lokalen Bevölkerung.
Das Jumeirah Bali liegt auf der Pukit-Halbinsel im Süden Balis. Der Internationale Flughafen in Denpasar ist rund 45 Minuten Fahrzeit entfernt. Bis nach Ubud – der berühmten Hindu-Tempelstadt benötigt man etwa 90 Minuten mit dem Auto.
Das erste Haus der renommierten Luxusgruppe Jumeirah auf der Trauminsel Bali verspricht ein Urlaubserlebnis der Extraklasse.
Das Hotel befindet sich bis März 2023 in der Softopening-Phase, in der sich Arbeitsabläufe einspielen müssen und noch nicht dem späteren Standard entsprechen können. Desweiteren können einige Einrichtungen noch nicht zur Verfügung stehen.