Header

10 Gründe, warum wir Korfu lieben!

Landschaftlich vielseitig, kulturell sehenswert und sportlich abwechslungsreich: Auf Korfu gewinnen Urlauber ein ganz anderes Bild von Griechenland als auf vielen anderen Inseln des südeuropäischen Staates. Hier fühlt es sich fast ein wenig italienisch an, kein Wunder – hinterließen doch die ehemaligen venezianischen Besatzer nicht nur architektonische Zeugnisse, sondern auch kulinarische Fußstapfen auf der Insel. Selbst asiatische Einflüsse sind hier zu finden und – last but not least – ist in der Hotellerie Korfus eine Jet-Set Legende auf das Parkett der Luxushotels zurückgekehrt, die wir ausgiebig würdigen. Dies und noch viel mehr lesen Sie in unseren 10 Gründen, warum wir Korfu lieben! 

1. Strände auf Korfu

Ob feiner Sand, Kies, Felsen, Dünen, Klippen oder Kalkstein: Auf Korfu findet jeder Urlauber seinen persönlichen Lieblingsstrand. Besonders empfehlenswert sind die schönen Strände mit ihren steilen Felsklippen im Nordwesten bei Peroulades sowie der Arkoudillas Beach an der südwestlichen Inselspitze. Nur per Boot erreichbar sind die glasklaren Steinstrandbuchten um Paleokastritsa. Mit etwas Glück findet man seine eigene Bucht, in der man ungestört baden kann.

  • Griechenland Korfu Paleokastrita Istock
    Paleokastritsa auf Korfu

2. Kerkyra: Korfus venezianische Altstadt

Korfu weiß zu überraschen – zum Beispiel in Kerkyra, der Hauptstadt der Insel. Windräder und blau-weiße Häuser sucht man hier vergebens. Stattdessen erstrahlt die Stadt im Glanz glorreicher venezianischer Zeiten, italienisches Flair weht durch die engen Gassen. Kerkyra ist bekannt für seine architektonischen Prachtbauten mit Fensterläden, zierlichen Balkonen und rotbraunen Ziegeldächern. Die Stadt landete sogar auf der Liste der UNSECO-Weltkulturerbestätten.

  • 10 Gründe Korfu
    Kerkyra - Blick auf die Altstadt

3. Korfus Lieblingsfrüchte: Kumquats

Die Zwergorangen mit ihrer leicht bitteren Note haben ihren Ursprung in Asien. Der Legende nach wurden die Kumquats im 19. Jahrhundert von einem britischen Botaniker nach Korfu gebracht. Heute ist die Frucht ein beliebtes Markenzeichen der Insel: Als Likör, Marmelade oder zum Verfeinern von Vor- und Süßspeisen werden die kleinen Orangen gerne verwendet. Besonders lecker ist das Kumquat-Eis in den Eisdielen von Korfu-Stadt.

Kumquats
Kumquats

4. Die Promiinsel Korfu

Korfu war schon in der Vergangenheit Anlaufpunkt für viele berühmte Persönlichkeiten. In die Geschichte geht der Bau des Achilleons südlich von Korfu-Stadt ein. Keine geringere als Kaiserin Sissi, die regelrecht von der Insel schwärmte, ließ die neoklassizistische Villa erbauen. Nach ihrem Tod war ab 1907 mit Kaiser Wilhelm II. ein anderer deutscher „Promi“ im Besitz des Achilleons. Der Kaiser’s Throne – ein traumhafter Aussichtspunkt – ist sogar nach dem Preußenkönig benannt.

Achilleion Palast auf Korfu
Achilleion Palast auf Korfu

5. Auf Korfu unübersehbar: Olivenbäume

Ein Spaziergang durch die Olivenhaine Korfus ist vor allem im Sommer ein eindrucksvolles Erlebnis. Dann verwandeln die Sonnenstrahlen die knorrigen, hoch gewachsenen Olivenbäume regelrecht in einen Märchenwald. Sage und schreibe vier Millionen Exemplare soll es auf der Insel geben: Sie sind das Ergebnis einer Pflanzprämie, die die Venezianer im 16. Jahrhundert für den Anbau der Bäume zahlten. Das Öl wurde unter anderem für die vielen Öllampen Venedigs benötigt.

Olivenwald auf Korfu
Olivenwald auf Korfu

6. Wie ein grüner Teppich

Viele Urlauber, die mit dem Flugzeug auf Korfu landen, wundern sich über den grünen Teppich, der sich unter ihnen ausbreitet. Ein Meer aus Olivenbäumen, Akazien, Zypressen, Steineichen und Zitrusfrüchten umgibt die Insel. Ganz untypisch für viele griechische Inseln wirkt Korfu wie ein dicht bewaldeter, immergrüner Dschungel. Grund dafür ist das vorherrschende Mikroklima, das mit hohen Niederschlägen im Winter eine blühende und bunte Vegetation ermöglicht.

  • 10 Gründe Korfu
    Bucht von Paleokastritsa

7. Korfu als Eldorado für Sportler 

Korfu ist ganzjährig ein beliebtes Reiseziel von Aktivgästen. Während im Frühling und Herbst viele Wanderer die Insel im Rahmen des 220 Kilometer langen Korfu-Trails erkunden, strömen im Sommer etliche Kite-Surfer an den langen Dünenstrand von Halikounas. Mountainbiker finden auf den kaum befahrenen Asphalt- und Schotterstrecken beste Bedingungen für anspruchsvolle Strecken, Einsteiger können die landschaftlich reizvolle Umgebung aber genauso genießen.

10 Gründe korfu
Wandern auf Korfu

8. Korfus Bergdörfer

Wer auf den kurvigen und steilen Straßen Korfus unterwegs ist, entdeckt mit Sicherheit einige, urige Bergdörfer. In vielen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, so auch in Paleo Peritheia: Die Venezianer bauten das unter Denkmalschutz stehende „Geisterdorf“ im 14. Jahrhundert am Fuße des höchsten Berges Pantokrator. Afionas, auf einer Landzunge zwischen zwei Buchten gelegen, ist für seine malerischen Sonnenuntergänge und eng verwinkelten Gassen bekannt.

Afionas - Bergdorf auf Korfu
Afionas – Bergdorf auf Korfu

9. Korfiotische Küche

Auch wenn Moussaka, Gyros und Co. auf vielen Speisekarten Korfus zu finden sind, echte korfiotische Küche schmeckt anders. Kulinarisch spiegelt sich das Erbe der Inselbesatzer wider: Pastitsada – ein Nudeleintopf mit Huhn oder Rind und einer typisch korfiotischen Gewürzkombination aus Nelken, Muskat und Zimt zeigt venezianische Einflüsse. Und im Sommer erfrischt das alkoholfreie Ingwerbier „Tsitsimbira“, das die Briten einst gerne auf der Insel tranken.

10. Domes Miramare, a Luxury Collection Resort

Header

Die Legende ist zurück: Seit Mitte 2018 hat auf Korfu das ehemalige Miramare Hotel wiedereröffnet. An dem Ort, wo Aristoteles Onassis in den 1960er Jahren ein exklusives Luxushotel errichten ließ, heißt heute das Domes Miramare ,a Luxury Collection Resort seine Gäste willkommen. Trotz leicht verändertem Namen und der langjährigen Renovierung hat das Gebäude nichts an seinem charakteristischen, modernen Stil eingebüßt. Stattdessen blitzt das Luxushotel mit neuen und frischen Akzenten auf: Die Aufpolierung wirkt frisch und rundumerneuert, doch der Charme vergangener Zeiten ist unverkennbar in der gesamten Anlage zu spüren.

  • EWTC Blog Korfu Domes
    Domes Miramare , A Luxury Collection Resort

Früher regelmäßiger Treffpunkt für den Jet Set – von Jackie Kennedy über Maria Callas bis hin zu Francois Mitterand – ist das Luxusresort heute ein perfekter Ort für alle Gäste dieser Welt ein Stück dieser Extravaganz wieder aufleben zu lassen. Wir haben uns intensiv im neuen Luxustempel Korfus umgesehen und waren begeistert!

Zeitlos schön: Das Design im Domes Miramare

Schon beim Betreten der Lobby des Domes Miramare, a Luxury Collection Resort wird uns die ausgesprochen hohe Eleganz des Hotels gewahr. Marmorböden, edle Designermöbel, Dekorationselemente mit viel Holz, Gold und hellen Stoffen fallen sofort ins Auge und sorgen für eine willkommene Atmosphäre. Besonders auffällig ist der große, knorrige Olivenbaum inmitten der Eingangshalle, der sogar aus dem offenen Dach herausragt. Ein weißes Piano stimmt bereits am Morgen entspannte Klänge an, dazu passt eine Partie Schach auf einem der schicken Holzbretter nebenan.

  • EWTC Blog Korfu Domes
    Domes Miramare - Rezeption & Lounge

Die offene Lobby wird nur durch Säulen von der orientalisch wirkenden Blu Bar abgegrenzt. Arabische Hängelampen, ein weiches Türkis als Deckenfarbe und zarte Akzente aus Holz und Gold schmücken die Theke und die dazugehörigen Barstühle- und Tische. Im hinteren Bereich können Gäste in der optisch ansprechenden Leseecke in Design- und Architekturbüchern schmökern, während die Portraits von Aristoteles Onassis, Jackie Kennedy Onassis und anderen Berühmtheiten die ruhmreiche Vergangenheit heraufbeschwören.

  • EWTC Blog Korfu Domes
    Domes Miramare - Blu Bar

Marmor, Mosaike und Meerblick: Die Zimmerkategorien im Domes Miramare

Die insgesamt 113 Zimmer und Suiten im Domes Miramare, a Luxury Collection Resort teilen sich in drei Bereiche auf: Zimmer und Suiten der Emerald Kategorien reihen sich in drei Gebäudekomplexen à zwei Etagen entlang des satt grünen Gartens auf. Dort befinden sich jahrhundertealte Olivenbäume und Gäste haben einen direkten Meerzugang mit feinem Kieselstrand, Sonnenliegen und bequemen Lounge-Sofas. Östlich des Hauptgebäudes finden die Pavilion Retreats ihren Platz, die Teil des exklusiven Haute Living Programms sind. Die flach gebauten Privatsuiten bestehen aus einem Schlafzimmer mit offenem Wohnbereich und einem Außenbereich wahlweise mit Jacuzzi, Pool oder beidem.

  • EWTC Blog Korfu Domes
    Domes Miramare - Garten mit Emerald Wohneinheiten

Im Haute Living Konzept sind besondere Leistungen inklusive, wie z.B. die Nutzung des Clubraums, wo es einen Außenbereich mit Pool, Liegen und Meerzugang, ganztägig kalte und warme Snacks, Früchte, Getränke und vieles mehr gibt. Das unverkennbare Design mit creme-, braun- und beigefarbenen Wänden und Möbeln, Marmorbadezimmern, bunten Mosaiken und pastellfarbenen Fliesen zieht sich durch alle Zimmerkategorien hindurch. Bei der Ankunft haben wir einen Begrüßungschampagner und eine bunte Fruchtplatte mit Lachsschnittchen erhalten. Auch der tägliche Gruß vom Hotelpersonal mit Früchten, fein drapierten und leckeren Snacks inklusive einer Flasche Wein hat uns außerordentlich gut gefallen.

  • EWTC Blog Korfu Domes
    Domes Miramare - Pavilion Suite Schlafzimemr

Gelassen und heiter: Beste Wohlfühlatmosphäre im Domes Miramare

Vor dem Domes Miramare glitzert das Ionische Meer wie ein funkelnder Teppich. Am Morgen ist die Außenterrasse des Makris Restaurant Hauptschauplatz des Frühstücks, hier können wir schon morgens die herrliche Meeresidylle mit Blick auf die dicht bewaldeten, grünen Hügel Korfus in Augenschein nehmen. Das Frühstück hält sämtliche Vorlieben für jedermann bereit. Ob Müsli, Früchte, Brot, Wurst, Käse oder Rührei, Speck und Würstchen: Wir konnten uns nach Belieben am umfangreichen Buffet bedienen und der Morgenkaffee wurde uns persönlich vom freundlichen Servicepersonal überbracht.

  • Makris Outdoor

Gäste können entweder vom Badebereich mit Kieselstrand oder vom Rasen per Einstiegstreppe ins kühle Nass springen. Der Hauptpool mit der dazugehörigen Verde Bar ist ein wunderschöner und ruhiger Ort, um ein paar entspannende Runden zu drehen, einen köstlichen Drink zu sich zu nehmen und mit anderen Hotelgästen oder dem Hotelpersonal ein lockeres Pläuschen zu halten. Die Atmosphäre im Domes Miramare ist sowieso sehr angenehm, im Vergleich zu manch anderen Resorts geht es in diesem Adults Only Hotel sehr gemütlich und gelassen zu, sodass sich die Gäste schnell heimisch fühlen.

  • EWTC Blog Korfu Domes
    Domes Miramare - Pool

Zur guten Stimmung trägt auch noch das feine Soma Spa bei, das mit seinen beiden Behandlungsräumen Einzelpersonen als auch Pärchen betreut. Ein Nagelstudio sowie ein Regenwasserbecken sind weitere Merkmale der Einrichtung. Darüber hinaus bietet sich die großflächige Rasenfläche als perfekter Workout-Bereich an, auf der Fitness- und Yogakurse stattfinden. Eine Besonderheit im Domes Miramare liegt am Meeressteg vor Anker. Der ganze Stolz des Hauses ist die „Mirametta“ – ein Luxusboot für exklusive Fahrten zur Inselhauptstadt Kerkyra. Wir jedenfalls haben die Fahrt an Bord mit Champagner ausgiebig genossen.

  • EWTC Blog Korfu Domes
    Domes Miramare - Soma Spa

Wollen auch Sie die bunte und vielseitige Insel Korfu (näher) kennenlernen oder im bezaubernden Ambiente des Domes Miramare übernachten? Dann fragen Sie doch unsere Reise-Experten unter Telefon 0221 – 80 11 12 0 nach Verfügbarkeiten und Reisemöglichkeiten auf Griechenlands grüne Insel Korfu.