Ökologisch nachhaltig reisen und trotzdem einen hohen Standard bei der Übernachtung genießen? Was auf den ersten Blick unvereinbar erscheint, erweist sich bei genauerem Hinsehen als eine große Chance und Herausforderung für den Tourismus. Ob am Strand, in der Wüste oder auf der einsamen Insel: Viele Luxushotels ergreifen immer häufiger umweltfreundliche Maßnahmen, um die Natur und die Schönheit der traumhaften Umgebung langfristig zu erhalten und zu schützen. Viele unserer EWTC-Partnerhotels beweisen vorbildlich, dass ein Traumurlaub auch in Verbindung mit Umweltbewusstsein sehr gut funktionieren kann.
Jumeirah Saadiyat Island Resort, Abu Dhabi
Vorbildlich in puncto Umweltschutz: DasJumeirah Saadiyat Island Resort, Abu Dhabi verzichtet seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 auf den Einsatz von Plastik und bietet mit einem eigenen Meeresbiologenteam Bildungsprogramme zum Schutz brütender Meeresschildkröten und Delfine an. Zudem verbraucht das Hotel dank seiner eigenen Hydroponik-Anlage 90% weniger Wasser und verarbeitet täglich bis zu 900 Kilogramm Lebensmittelabfälle.

Six Senses Kanuhura, Malediven
Das Six Senses Kanuhura steht sinnbildlich als Leuchtturm für nachhaltiges Reisen auf den Malediven. Das Resort setzt auf ein umfassendes Öko-Konzept mit Hydroponiksystem, das über 760 Pflanzenarten anbaut, und einer eigenen Trinkwasserproduktion, die 2024 mehr als 120.000 Plastikflaschen einsparte. Zentrum des nachhaltigen Engagements vor Ort ist das Earth Lab. Dort befindet sich eine Glashütte, wo Materialien zum Upcycling landen. Außerdem nimmt das Resort aktiv an der Meeresschutzarbeit teil. Über 4000 Plastikteile wurden aus dem Meer gefischt und mehr als 420 Meeresschildkröten sind im Jahr 2024 geschlüpft. Beachtlich sind auch die Zahlen zum Orchideenzuchtprogramm. Über 10.000 Pflanzen werden hier kultiviert.

Gran Melia Palacio de Isora, Teneriffa
Auf Teneriffa können Hotelgäste selbst aktiv zum Umweltschutz beitragen. Das Gran Melia Palacio de Isora hat die sogenannte Green Card eingeführt. Diese bringen Urlauber an ihre Tür an, um dem Hotelpersonal zu signalisieren, das Zimmer nicht zu reinigen. Der Beitrag zum umweltbewussten Handeln hat sogar noch einen positiven Nebeneffekt: Pro Tag erhalten die Gäste dafür ein Resortguthaben in Höhe von 20€, das die Besucher im Hotel einlösen können.
Shinta Mani Wild, Kambodscha

Ein besonderes Hotel mitten im kambodschanischen Dschungel. Das Shinta Mani Wild im Cardamom Nationalpark vereint luxuriöses Zelterlebnis mit aktivem Naturschutz. Durch die Partnerschaft mit Wildlife Alliance unterstützt das Resort Anti-Wilderer-Patrouillen. So konnte das Team zahlreiche Wildtiere befreien, Gefahrengüter entfernen oder Waldrodungen verhindern. Etwa 70 % des über 120‑köpfigen Hotel-Teams stammen aus der Region, was lokale Beschäftigung fördert. Außerdem wirken Biologen der Royal University in Phnom Penh aktiv am Natur- und Tierschutz mit und beobachten mithilfe von Kamerafallen den Tierbestand im Nationalpark.

Sani Resort (Chalkidiki), Griechenland
Mit dem Sani Resort auf Chalkidiki zählen gleich fünf Hotels (Sani Dunes, Sani Asterias, Porto Sani, Sani Club und Sani Beach) zu den führenden grünen Luxusresorts in Griechenland und Europa, wenn nicht sogar der ganzen Welt. Von den World Travel Awards 2024 als World’s Leading Luxury Green Resort ausgezeichnet, setzt das Resort ehrgeizige Ziele um:

Eingebettet in ein 1.000 Hektar großes Öko‑Reservat mit Wald, Feuchtgebieten und Stränden, werden alle Hotels seit 2019 vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und seit 2020 ist es als erstes klimaneutrales Resort Griechenlands zertifiziert. Mit Biodiversitätsprojekten, 10 Stränden mit Blauer Flagge, einem Bienenhotel, dem Schutz gefährdeter Vogel‑ und Delfinarten sowie die Kooperationen mit lokalen Bauern, erleben einen Luxusurlaub mit echter Umweltverantwortung und Gemeinschaftsgefühl.

HANSEATIC nature & HANSEATIC inspiration
Auch in der Kreuzschifffahrt setzt nach und nach ökologische Verantwortung und nachhaltiges Denken ein. Mithilfe modernster Technik gelingt es Kreuzfahrtschiffen immer öfters, emissionseffizienter und klimaneutraler zu werden. Zwei neue Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd gehen dabei mit gutem Beispiel voran. Die HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration sind seit dem Frühjahr und Herbst 2019 unterwegs und mit einer Reihe neuer, umweltfreundlicher Technik ausgestattet.
Schadstoffarmes Marine-Gasöl kommt als Treibstoff zum Einsatz, das maximal 0,1% Schwefelgehalt besitzt. Die beiden Neubauten besitzen einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95% reduziert. Eine weitere Technik zur Verringerung der Treibstoffemissionen ermöglicht das PROMAS-Ruder mit Spezialpropeller. Schon bei der Konstruktion der Schiffe wurde auf eine klimaverträgliche Bauweise geachtet: Der Rumpf wurde hinsichtlich einer maximalen Treibstoffreduktion so optimiert, dass auch der Gesamtbunkerverbrauch des Schiffes sinkt. Außerdem finden die Expeditions-Ausflüge zukünftig mit elektrisch betriebenen Zodiacs statt.
Sie möchten mehr über nachhaltige Hotels erfahren? Auf unserer neuen Webseite können Sie ab sofort alle vorgestellten EWTC-Hotels direkt und online buchen!