Ab 1. Juli 2021 sind Reisen in der EU mit dem digitalen Impfpass möglich
Personen, die eine vollständige Impfung gegen Covid-19 hinter sich haben, dürfen sich in Zeiten der Corona-Pandemie auf eine schrittweise Normalisierung ihres Lebens einstellen. Sie profitieren von einigen Erleichterungen und Lockerungen. Dazu zählt u.a. das Reisen. Vollständig geimpfte Personen müssen in der Regel keine Test- oder Quarantänepflichten einhalten, bei der Einreise genügt oft das Vorzeigen des gelben Impfbuches. Nun wird eine digitale Alternative zur Papierform eingeführt – der digitale Impfpass. Er soll das Reisen innerhalb der EU vereinfachen und die Reisefreiheit stärken. Wie aber funktioniert dieses neue Zertifikat? Wie erhalte ich es? Und brauche ich den neuen digitalen Impfpass überhaupt? Wir klären im EWTC-Blog die wichtigsten Fragen zum neuen, digitalen (Reise-) Dokument.
Was ist der digitale Impfpass?
Der digitale Impfpass ist eine zusätzliche Möglichkeit, Impfungen gegen Covid-19 nicht nur in Papierform mit dem gelben Impfausweis, sondern auch digital nachweisen zu können. So können die Informationen über den Impfzeitpunkt und den Impfstoff auch auf dem Smartphone gespeichert und nachgewiesen werden.
Ab wann gibt es den digitalen Impfpass?
Seit dem 10. Juni 2021 wird der digitale Impfpass schrittweise eingeführt und soll bis Ende Juni komplett zur Verfügung stehen. Ab dem 01. Juli 2021 soll der digitale Impfpass dann EU-weit gelten.
Was ist mit dem digitalen Impfpass möglich?
Die digitale Version des Impfpasses dient als praktischer Begleiter im Alltag. Mit dem digitalen Impfnachweis erhalten Personen schnell und einfach Zugang zu bestimmten Dienstleistungen, Veranstaltungen oder gastronomischen Einrichtungen. Auch die Reisefreizügigkeit soll dadurch gestärkt und erleichtert werden. Vor dem Einlass oder dem Check-in am Flughafen bei der Airline wird der Nachweis über eine Prüfapp ausgelesen. Auch Hotels, Tourenanbieter, Restaurants, Museen und viele andere Einrichtungen im EU-Ausland können die Impfdaten schnell und einfach einsehen. Die Daten mit Namen, Impfstatus und Geburtsdatum werden dann nur noch kurz mit dem Personalausweis abgeglichen, um die Echtheit zu prüfen.
Benötige ich den digitalen Impfpass bzw. ist der gelbe Impfpass weiterhin gültig?
Der digitale Impfpass ist ein freiwilliges und ergänzendes Angebot zum gelben Impfausweis, der weiterhin gültig ist.
Wo erhalte ich den digitalen Impfpass?
Nach der vollständigen Impfung im Impfzentrum, beim Hausarzt oder in der Apotheke erhalten ab sofort alle Impflinge ein Formular, das sogenannte EU Digitale COVID Impfzertifikat. Darauf befindet sich ein QR-Code. Dieser QR-Code lässt sich per App einlesen. Personen, die die vollständige Impfung bereits erhalten haben, bekommen den QR-Code nachträglich per Post zugesandt. Darüber können sich vollständig Geimpfte das Impfzertifikat gegen Vorlage des analogen Impfnachweises und eines Lichtbildausweises in einer Apotheke ausstellen lassen.

Benötige ich eine App für den digitalen Impfpass?
Ja. In Deutschland stehen zwei Apps zum Einlesen des QR-Codes zur Verfügung. Zum einen die CovPass-App des Robert-Koch-Instituts und eine Erweiterung (Modul) in der Corona-Warn-App. Sie sind in den gängigen AppStores (wird ab iOS-Version 12.0 oder Android 6.0 unterstützt) verfügbar. Mit den Apps lässt sich der QR-Code auf dem Impfzertifikat einscannen (Kamera ist auf dem Smartphone erforderlich).
Benötige ich Internet für die Nutzung des digitalen Impfpasses?
Nur für den Download der CovPass App oder der Corona-Warn-App ist Internetzugang erforderlich. Sobald die Apps auf dem Smartphone installiert sind, ist die Nutzung des digitalen Impfpasses auch offline möglich.
Wie funktioniert der digitale Impfpass?
Sobald eine der Apps heruntergeladen wurde, lässt sich der QR-Code des EU Digitalen COVID-Impfzertifikats einscannen. Die Informationen der Impfungen werden direkt in die App übertragen, damit ist die Impfung digital gespeichert und der Impfnachweis nutzbar, beispielsweise bei Flugreisen. Diesen können Reisende ab sofort ganz einfach beim Check-in vorzeigen.

Ab wann ist der digitale Impfpass gültig bzw. nutzbar?
Der digitale Impfpass zeigt sofort die Impfungen an, einsetzbar und gültig ist der Nachweis jedoch erst frühestens 14 Tage nach der vollständigen Impfung – und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis und dem gelben Impfbuch.
Bitte beachten Sie: Alle Personen, die mit dem Einmalimpfstoff von Johnson &Johnson geimpft sind, gelten ab sofort nicht mehr als vollständig geimpft. Betroffene benötigen eine weitere Impfung, um den vollen Impfschutz wieder zu erhalten. Es wird eine Immunisierung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen (BioNTech oder Moderna). Für den Booster-Status ist eine dritte Impfung nachzuweisen.
Wie lange ist der digitale Impfpass gültig?
Ab dem 1. Oktober 2022 ist das digitale Impfzertifikat für alle Personen gültig, die 3 Corona-Impfdosen bzw. zwei Impfungen und eine Genesung nachweisen können. Eine Impfung im digitalen Impfpasses besitzt eine technische Gültigkeit von 12 Monaten. Danach können Sie in der App mit nur wenigen Klicks eine Neuausstellung der Impfung durchführen. Dafür ist evtl. ein Update der CovPass-App notwendig.
Wo werden die Daten gespeichert
Für die Ausstellung des EU Digitalen COVID Impfzertifikats werden die Impfnachweise nur temporär im Impfprotokollierungssystem des RKI erstellt und anschließend gelöscht. Dauerhaft sind sie nur dezentral auf dem Smartphone des Impflings gespeichert.
Was passiert bei Verlust des Smartphones?
Für diesen Fall sollte unbedingt das Formular, auf dem sich der QR-Code befindet, aufbewahrt werden. So kann der Code auf neuen Smartphones abermals verwendet werden.
Werden die Impfnachweise von Kindern gespeichert?
Die Impfnachweise von Kindern und Partnern lassen sich in der CovPass-App zusammen auf einem Smartphone speichern.
Kann ich mit dem Impfpass verreisen?
Die CovPass App setzt das EU Digitale COVID Impfzertifikat für Reisen in der EU um und ist auch an europäischen Gateway-Server angeschlossen. Somit können Reisende das Impfzertifikat grenzüberschreitend nutzen.
Der Impfpass gilt auch in allen EU-Ländern, in denen beispielsweise nur Inhaber des EU Covid-19 Zertifikats Zugang zu bestimmten Bereichen wie Museen, Restaurants oder Veranstaltungen erhalten. So macht z.B. Italien mittlerweile die Vorlage des digitalen COVID-Zertifikats der EU (auch „certificazione verde“ genannt) zur Pflicht, um verschiedenste Einrichtungen im Land betreten und nutzen zu dürfen. Mit dem digitalen Impfpass besitzt jeder vollständig Geimpfte automatisch das digitale EU Covid Zertifikat.
Mittlerweile erkennen auch einige Staaten außerhalb der EU das digitale EU Covid Zertifikat an. Dazu zählen u.a. die Vereinigten Arabischen Emirate, Israel, Singapur oder Neuseeland.

Kann ich mit der CovPass-App auch meine Testergebnisse dokumentieren?
Ja. Dafür müssen Getestete den QR-Code des Testergebnisses in der CovPass App scannen. Der Testnachweis wird dann in die App hochgeladen. Auch in der Corona-Warn-App ist das Hochladen der Testnachweise möglich.
Gibt es auch einen digitalen Nachweis für Genesenen-Zertifikate?
Ja. Ab sofort können auch Genesene einen digitalen Nachweis nutzen. Deutschlandweit stellen Apotheken, Arztpraxen und Gesundheitsämter Genesenen-Zertifikate aus. Personen, die bereits eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, müssen dafür den Personalausweis und den Nachweis eines positiven PCR-Tests, der nicht länger als 180 Tage zurückliegt, vorlegen. Die Zertifikate sind sowohl für die CovPass-App als auch für die Corona-Warn-App nutzbar. Das Angebot ist kostenlos. Eine Übersicht, welche Apotheken das Genesenen-Zertifikat ausstellen, ist hier zu finden.
Wie lange ist das Genesenen-Zertifikat gültig?
Anspruch auf ein Genesenen-Zertifikat haben alle Personen, eine Covid-19-Infektion überstanden haben und dies mit einem positiven PCR-Testergebnis belegen können. Das Genesenen-Zertifikat ist ab dem 28. Tag nach dem Test bis 180 Tage nach dem Test gültig. Um nach 6 Monaten die Immunisierung in der CovPass weiterhin aufrecht halten zu können, ist eine Genesenen-Impfung erforderlich. Mit einer einmaligen Impfung ist bei Genesenen der vollständige Impfstatus (im digitalen Impfpass) erreicht. Mit der Genesenen-Impfung erhalten diese Personen das digitale Covid-Impfzertifikat in Arztpraxen, Apotheken, Arztpraxen oder Gesundheitsämtern.
Wie lange ist das digitale Impfzertifikat bei Reisen gültig?
Ab dem 1. Februar 2022 gilt: Für Reisen in der EU verliert das digitale Impfzertifikat ohne Auffrischungsimpfung neun Monate bzw. 270 Tage nach der Grundimmunisierung seine Gültigkeit. Wie lange der digitale Impfpass für Geboosterte gilt, ist aktuell noch nicht festgelegt.
Zeigt der digitale Impfpass auch Boosterimpfungen bzw. Auffrischungsimpfungen an?
Ja. In der CovPass App und der Corona-Warn-App lassen sich auch Auffrischungsimpfungen bzw. Booster-Impfungen einscannen. Mit dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung im gelben Impfpass stellen Apotheken, Impfzentren oder Arztpraxen den Bürgern kostenfrei einen Ausdruck des EU Digital Covid Zertifikats mit QR-Code aus. Nach dem Einscannen des QR-Codes in den Corona-Apps ist der Impfschutz sofort aktiviert.
Weitere Informationen zur Reiselage und zu aktuellen Einreisebestimmungen in den EWTC-Destinationen können Sie in unserem Corona-Blog nachlesen.