Sehr schönes, authentisches Resort mitten in der Wüste, woraus es besonderen Reiz bezieht. In jedem Fall eine Empfehlung. Einziger Kritikpunkt war die zu laute, westlich-unpassende Musik im Steakhaus im Obergeschoss.
Neben dem großzügigen Swimmingpool und einem Fitness-Zentrum steht das "Anantara Spa" mit zahlreichen Anwendungen (gegen Gebühr), Hammam, Jacuzzi, Vichy-Dusche sowie ein "Ice-Room" zur Verfügung. Das Qasr Al Sarab Desert Resort by Anantara in Abu Dhabi verfügt über zwei Tennisplätze mit Flutlicht. An Aktivitäten stehen u.a. zur Auswahl geführte Wanderungen und Bogenschießen. Kamelausritte und Jeeptouren sind ebenfalls gegen Gebühr buchbar.
Im "Desert Excursion Centre" können zahlreiche Ausflüge und Aktivitäten wie z.B. Kamelritte und Geländewagentouren gebucht werden (gegen Gebühr). Ein Business Center, Kids Club, Souvenierladen sowie Wäschereiservice sind ebenfalls vorhanden. Für den Notfall ist im Resort rund um die Uhr ein Rettungshubschrauber stationiert.
Die einzigartige und majestätische Dünenlandschaft von Liwa gepaart mit dem Komfort eines First Class-Resorts sind einmalig in den Emiraten - das Qasr Al Sarab ist ein absolutes Muss für jeden Abu Dhabi-Besucher!
Sehr schönes, authentisches Resort mitten in der Wüste, woraus es besonderen Reiz bezieht. In jedem Fall eine Empfehlung. Einziger Kritikpunkt war die zu laute, westlich-unpassende Musik im Steakhaus im Obergeschoss.
Ich schreibe gerade aus dem Rotana Saadiyat Island in Abu Dhabi. Das Hotel ist wunderschön und ihre Empfehlung das Upgrade von der Kategorie Sea View auf 1 Bedroom Club Rotana Suite zu buchen war goldrichtig. Die Clubleistungen lohnen sich auf jeden Fall.
Auch das Qasr al Sarab war wieder einmalig. Wenn jetzt das Bieterverfahren für ein Upgrade bei Ethiad für den Rückflug noch klappt bin ich restlos zufrieden.
Vielen Dank für ihre Hilfe und sonnige Grüße aus Abu Dhabi
J.M.
Hat alles gut geklappt, die Reise hat viel Spass gemacht und wir konnten neue Eindrücke sammeln.
Hier noch ein Feed-back zur Corona-situation bzw. Corona App: 1. Oman: keine Auflagen, keine Kontrollen 2.UAE: Ich hatte mir die entsprechend App (Al Hosn) vorher heruntergeladen und ausgefüllt; ich bekam eine Mail mit einem QR-Code. Was noch fehlte war eine Telefonnummer und eine Nummer von UAE. Nach der Landung in Dubai habe ich am Flughafen versucht, diese Nummer zu bekommen, aber niemand wusste etwas davon (später habe ich erfahren, dass man die in Dubai nicht braucht, daher kannte sie niemand). Anders in Abu Dhabi: Dort wird ein PCR-Nachweis (grüne App) verlangt in der Öffentlichkeit (Museum, Mosche, Restaurant etc.) Glücklicherweise gab es im Hotel eine Mitarbeiterin, die sich gut auskannte. Sie besorgte mir diese Nummer und eine lokale Telefonnummer. Die habe ich abgesendet. Dann wurde ein PCR-Test im Hotel arrangiert (Kosten ca. 12€). Am Abend hatte ich das Ergebnis auf meinem Handy und die App war jetzt automatisch grün (also gültig). Somit konnte ich mich jetzt in Abu Dhabi frei bewegen. Nach der Grünen App wurde ich tatsächlich mehrfach gefragt, also absolut sinnvoll und notwendig. Meine Empfehlung wäre, es wieder genau so zu machen, solange noch eine negative PCR verlangt wird.
W.B.
Die Hotels nutzen insbesondere die auslastungsschwächeren Sommermonate (Ende Mai bis Mitte September) um notwendige Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Leider werden diese Arbeiten in der Regel nicht oder nur kurzfristig angekündigt. Betroffen sind hauptsächlich Swimmingpools, Restaurants oder Freizeiteinrichtungen. Desweiteren kann es in dieser Zeit bei zu geringer Auslastung des Hotels zur temporären Schließung von Einrichtungen oder Restaurants kommen. Daher ist das "Al Waha" Restaurant bis Ende August geschlossen.