Beratung: 0221.80 11 12 0

Reisetipps Südafrika

Wissenswertes rund um ihre Südafrika Reise haben wir in unserem Südafrika Reiseführer für Sie zusammengestellt: von der besten Reisezeit über die Einreise-Formalitäten bis zu Informationen über Kultur, Sprache und Währung. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen zu Ihrer Reise nach Südafrika zur Verfügung und geben Ihnen gerne Tipps.

Südafrika: Reisetipps und Sehenswürdigkeiten

Südafrika Reiseführer

Südafrika genießt den Ruf, eines der vielseitigsten, belebensten und beliebtesten Länder der Welt zu sein. Woran das liegt, ist offensichtlich: Das Zusammenleben unzähliger Kulturen schafft wundervolle Kontraste im alltäglichen Miteinander. Die reiche und gegensätzliche Geografie bietet beeindruckende Szenerien, die Sie nie wieder vergessen werden. Und nicht zuletzt ist es auch die überwältigende afrikanische Tierwelt, die Menschen aus aller Welt begeistert. Erleben Sie eine unvergessliche Zeit in der Welt der Rhythmen, des Lachens und der unvergleichlichen Natur.

Warum nach Südafrika reisen? Unsere Top 5 Highlights

Südafrika ist ein Land der extremen Kontraste: gesellschaftlich und landschaftlich. Es gibt viele unglaubliche Orte, spannende Kulturen und einzigartige Tierwelten zu entdecken. Ob aktiv Reisende oder Liebhaber der Entspannung: Das Land der Regenbogennationen hält für jeden Gast aufregende Überraschungen bereit.

Was Sie bei Ihrem Besuch in Südafrika auf keinen Fall verpassen dürfen, verraten Ihnen unsere Top 5 Highlights:

Der Tafelberg: Faszinierender Ausblick inmitten bunter Flora und Fauna

Der Tafelberg ist weltweit bekannt und das nicht nur bei Wanderern und Extremsportlern. Er verleiht Kapstadt den Ruf, eine der am schönsten gelegenen Städte der Welt zu sein. Der faszinierende Riese ist einer der ältesten Berge der Welt, stolze 1087 Meter hoch und besteht aus Granit, Schiefer und Quarz. Möchten Sie ihn besteigen, können Sie aus 300 verschiedenen Wanderwegen wählen, der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Spazierwegen zu echten Klettertouren mit Seil und Haken. Oben angekommen, ist die Fläche eben und optimal geeignet, um die wunderschöne Flora und Fauna zu erkunden. Vielleicht treffen Sie bei Ihrem Ausflug sogar auf Paviane, Steinböcke oder Kapmangusten. Highlight ist allerdings der Rundblick, der zu allen Seiten faszinierende Ausblicke bietet.

Kapstadt Tafelberg

Kruger Nationalpark: Unvergesslicher Ausflug in das Königreich der Tiere

Jeder der in Südafrika war, wird von einem Ort ganz besonders schwärmen: dem Kruger Nationalpark. Das Gebiet umfasst unglaubliche 20 Tausend Quadratkilometer und lockt jährlich bis zu 1,5 Millionen Besucher an. Von Johannesburg erreichen Sie den Park mit dem Auto schon innerhalb einer Stunde. Möchten Sie noch schneller und komfortabler anreisen, können Sie vom O.R. Tampo Airport direkt ins Königreich der Tiere einfliegen. In den Monaten zwischen Juni und September ist ein Besuch besonders empfehlenswert, denn dann ist Trockenzeit. Wir empfehlen jedoch den Besuch der privat geführten Abschnitte am Rande des Kruger Nationalparks wie das Sabi Sand oder das Mala Mala. Gäste müssen zwar dann die luxuriösen Lodges vor Ort buchen, dafür erleben sie aber eine einmalige und exklusive Safari. Denn hier ist die Anzahl an Leoparden, Löwen, Elefanten und Büffeln besonders hoch. Und die Pirschfahrten unternehmen Sie mit maximal sechs Personen pro Safari-Wagen mitten in der Natur, statt auf ausgewiesenen und befestigten Straßen.   

Kruger Nationalpark

Das Ostkap: Südafrikas vielseitige, bunte und wilde Seite

Blühende Landschaften, raue Küsten und eine faszinierende Tierwelt. Das Ostkap Südafrikas zeigt sich im Vergleich zu den großen Safarigebieten im Norden als grüne und dicht bewaldete Berg- und Hügellandschaft. Die Region ist auch bei Safari-Touristen sehr beliebt. Zum einen ist die Anreise zu Gebieten wie dem Kariega Game Reserve oder dem Addo Elephant Nationalpark Park weniger beschwerlich, zum anderen leben die Wildtiere hier in einer vielseitigen und atemberaubenden Naturlandschaft. Und auch der Indische Ozean ist nicht weit. Rund um pittoreske Städtchen wie Kenton-on-Sea reihen sich schöne, breite Strände entlang der Küste aus. Perfekt für einen Strandspaziergang oder um Wale zu sichten!

Ostkap

Garden Route: Küstennahe Region mit einmaligen Erlebnissen

Für die ersten Siedler war die Garden Route eine Art „Garten Eden“, denn sie war besonders fruchtbar im Vergleich zum Binnenland. Heute lockt der Streckenabschnitt zwischen Swellendam und Humasdorp mit malerischen Buchten, hohen Kliffs, und urweltlichen Wäldern. Für Reisende mit der Leidenschaft zu Outdoor-Aktivitäten ist die küstennahe Region ein wahrgewordener Traum: Hier können Sie im Knysna Forest wandern, in der Victoria Bay surfen, einen Kanutrip auf der Wilderness-Lagune wagen und im Gewässer der Mossel Bay Weißen Haien begegnen. Die vielen kleine Orte entlang der Garden Route erzählen ihre ganz eigenen Geschichten, die für Reisende viel Spannung versprechen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch auf einer Straußenfarm im kleinen Oudtshoorn? Lassen Sie sich von den vielen Highlights auf dieser Strecke überraschen!

Garden Route

Winelands: Süffige Weine im blau-violetten Berglicht

Sie sollten die sagenhaften Weine Südafrikas nicht nur probieren, sondern auch erleben, wo sie herkommen. Eine Route durch das wohl schönste Weinanbaugebiet der Welt führt Sie zu idyllischen Gütern, die in wundervollen Weinfeldern vor der Kulisse blau-violetter Berge liegen. Die Gegend um Stellenbosch, Paarl und Franschhoek bildet das Zentrum der Winelands. Hier werden über Dreitausend Sorten in der fruchtbaren Landschaft geerntet und gekeltert. Leuchtend weiße, kapholländische Häuser zieren die Weingüter, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Kommen Sie bei einer Weinprobe in den unvergleichlichen Genuss von kräftigen Rot- und Portweinsorten und süffigem Sauvignon Blanc. Für Genießer eines guten Tropfens ist es ein Paradies auf Erden!

Winelands Südafrika


Informationen und Reisetipps

Südafrika ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Die Folgen der Apartheid sind noch zu spüren und dennoch ist das Land eine aufregende Mischung verschiedenster Glaubensrichtungen, Traditionen und Gemüter, die miteinander leben. Touristen und Gäste sind herzlich willkommen und werden offen empfangen. Die Unterkünfte sind oft herausragend komfortabel und dennoch ganz nah an der afrikanischen Natur und Kultur. Südafrika hat atemberaubende Naturszenerien und einzigartige Tierwelten zu bieten, gleichzeitig ist das Leben in den Großstädten berauschend und bunt. Damit Sie sich während ihres Aufenthaltes zurechtfinden und wohlfühlen, gibt es einige Aspekte, die Sie wissen und beachten sollten. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengestellt:

Einreise und Visum

Für die Einreise in Südafrika benötigen Sie einen elektronisch lesbaren regulären Reisepass, der über den Tag der Abreise hinaus noch 30 Tage gültig ist. Auch mit einem vorläufigen Reisepass können Sie einreisen, ein Personalausweis ist nicht ausreichend. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Als deutscher Tourist benötigen Sie für die Einreise nach Südafrika grundsätzlich kein Visum. Bei Einreise müssen Sie Ihren gültigen Rückflugschein vorzeigen und erhalten dann eine Besuchsgenehmigung für Ihren Aufenthalt. Diese Besuchsgenehmigung ist für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen gültig.

Einreise Südafrika

Geld und Währung

Die Landeswährung ist der südafrikanische Rand (ZAR). 80 Rand entsprechen etwa 5 Euro. Den aktuellen Wechselkurs erhalten Sie mit dem Währungsrechner. Bargeld kann unkompliziert in örtlichen Banken und am Flughafen gewechselt werden. Dabei müssen Sie zwingend Ihren Reisepass vorlegen. Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert, Kreditkartenzahlung wird im Allgemeinen gern gesehen. Trotzdem sollten Sie immer etwas Bargeld dabeihaben, um in kleineren Läden und Tankstellen zu bezahlen. Das Mitführen von größeren Summen an Bargeld ist allerdings nicht empfehlenswert, aufgrund von Raubüberfällen. 

Bevölkerung und Sprache

Mit circa 58 Millionen Einwohnern ist Südafrika der bevölkerungsreichste Staat im südlichen Afrika. Das Land ist multikulturell und doch sind die Folgen der Apartheidgesetzgebung, die die Bevölkerung in Gruppen unterteilte und menschliche Grundrechte verletzte, noch deutlich spürbar. Der Großteil der Einheimischen gehört zu der Gruppe der schwarzen Afrikaner (etwa 79 Prozent), an zweiter Stelle stehen die weißen Afrikaner (Nachfahren europäischstämmiger Nationen) mit circa 10 Prozent. Der Rest der Bevölkerung teilt sich in die Gruppen der Coloureds (Menschen mit gemischter Herkunft) und der Inder/Asiaten. Diese Multikulturalität sorgt für eine unglaubliche Sprachvielfalt. In Südafrika gibt es 11 offizielle Landessprachen. Neben Afrikaans und Englisch werden Sie die Sprachen der verschiedenen Ethnien, darunter die Xhosa, Zulu und viele weitere hören. Weitgehend durchgesetzt hat sich allerdings das Englisch.

Bevölkerung Südafrika

Gesundheit und Impfungen

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Grundsätzlich werden Reisenden aber die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender empfohlen. Ratsam sind auch Ergänzung oder Überprüfung des Impfschutzes gegen Masern. Die medizinische Versorgung vor Ort ist gut, in privaten Krankenhäusern auf europäischem Niveau. In den staatlichen Krankenhäusern ist es etwas anders, aber auch hier erhalten Sie im Notfall zuverlässige Hilfe. Für Behandlungen und Krankenhausaufenthalte müssen Patienten grundsätzlich in Vorkasse gehen. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung ist deswegen ratsam.Trinken Sie ausreichend und sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut immer durch einen hohen Lichtschutzfaktor geschützt ist.

Religion und Kultur

So bunt wie die Einwohner sind auch die Kulturen in Südafrika. Alle Riten, Bräuche und Eigenarten vermischen sich miteinander und das macht es spannend. Deshalb wird das Land auch häufig als Regenbogennation bezeichnet. Während Ihres Aufenthaltes werden Sie sicher die fröhliche Gelassenheit der Leute kennenlernen. Die stimmungsvollen Tänze und die belebende Musik der schwarzen Bevölkerungsmehrheit ist allgegenwärtig und erzeugt eine ganz besondere Atmosphäre. Die Verfassung Südafrikas garantiert Religionsfreiheit und so treffen Sie auch hier auf eine Vielzahl unterschiedlicher Glaubensrichtungen. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Christen, weitere Glaubensrichtungen sind der Islam, der Hinduismus und das Judentum. In den großen Städten wird Sie die bunte Mischung aush Kirchen, Moscheen, Tempeln und Synagogen überraschen.

Essen

Eine Reise nach Südafrika ist auch für den Gaumen ein echtes Abenteuer. Die Küche ist vielseitig und spiegelt die Einflüsse der eingewanderten Europäer, Malaien und Inder wider.
Generell sind die Südafrikaner große Fleischesser und so lieben sie das „braaivleis“, das Grillen verschiedenster Fleischsorten wie Hammel, Lamm, Rind oder Schwein. Überall werden Sie auf das „Braai“ treffen, denn die Einheimischen lieben es, ihrer Grillleidenschaft in der freien Natur, auf Campingplätzen oder auch im Garten nachzugehen. Aber auch die tropischen und subtropischen Gemüsearten und Früchte sind sehr schmackhaft. Besonders beliebt sind Avocados in Salaten oder auch der Butternut-Kürbis, der entweder gegrillt, gekocht oder oftmals auch als wärmende Suppe gereicht wird. Dank dem Einfluss der indischen Küche schmeckt alles würzig und intensiv. Das Frühstück ist oft deftig mit Eiern in jeder Variation, Speck oder auch Steak. Zum Essen wird bevorzugt das einheimische Bier getrunken. Gängige Sorten sind Castle Lager, Mitchell’s oder Windhoek. Auch die hervorragenden Weine sollten Sie probieren.

Essen Südafrika

Transport

Südafrika verfügt über ein sehr gut ausgebautes Straßennetz. Die Großstädte sind durch Autobahnen verbunden, zahlreiche gute Busverbindungen bringen Sie von einer Stadt zur anderen. Insgesamt ist der öffentliche Fernverkehr sehr zuverlässig. Die zwei größten und wichtigsten Flughäfen mit internationalen Verbindungen finden Sie in Kapstadt und Johannesburg. Sollten Sie innerhalb einer Stadt unterwegs sein, empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Taxis oder auch einen Mietwagen. Für diesen benötigen Sie einen internationalen Führerschein, der nur in Verbindung mit einem nationalen Führerschein gültig ist. Entschließen Sie sich dazu, selbst zu fahren, sollten Sie darauf achten, dass in Südafrika Linksverkehr herrscht. Außerdem können Verkehrszeichen zunächst irreführend sein, da sie gleich aussehen, aber eine andere Bedeutung als in Deutschland haben. Informieren Sie sich deshalb gründlich vor Ihrer ersten Fahrt.

Transport Südafrika

Zeitunterschied

Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Südafrika beträgt plus eine Stunde. Zeigen die Uhren in Deutschland also 12 Uhr, ist es in Südafrika bereits 13 Uhr. Während der mitteleuropäischen Sommerzeit hebt sich der Zeitunterschied auf (12 Uhr Deutschland = 12 Uhr Südafrika).

Telekommunikation

In den Großstädten Südafrikas gibt es in allen Cafés, Restaurants, Malls und öffentlichen Gebäuden freie Wi-Fi-Hotspots. In kleineren Orten finden sich dafür viele Internet- Cafés. Möchten Sie häufig in die Heimat telefonieren, lohnt es sich, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden. Die Prepaid-Karten können Sie unproblematisch in Supermärkten und Tankstellen erwerben.

Netzspannung

In Südafrika beträgt die Spannung 220 bis 230 Volt Wechselstrom bei einer Frequenz von 50 Hz. Adapter können Sie sich vor Ort im Hotel, in Supermärkten oder im Elektroladen besorgen. Haben Sie einen Universal-Reiseadapter im Gepäck, sind Sie bestens ausgestattet.

Sicherheit

Die Kriminalitätsrate in Südafrika ist hoch, Touristen werden allerdings nur in seltenen Fällen Opfer von Kriminellen. Dennoch sollten Sie besonders vorsichtig und aufmerksam während Ihres Aufenthaltes sein. Es ist ratsam, wichtige Wertgegenstände wie Geld, Ausweise und Flugscheine sicher aufzubewahren. Im besten Fall schließen Sie sie im Hotelsafe ein, während Sie unterwegs sind.  Wir empfehlen Ihnen, teuren Schmuck oder Handtaschen nicht offen zu tragen. Schlichtheit und Zurückhaltung sind bei Ausflügen durch das Land die sichere Variante. Zahlen Sie mit Kreditkarte, um zu vermeiden, dass Taschendiebe Sie mit größeren Mengen Bargeld beobachten. Geben Sie Ihre Kreditkarte allerdings nur in gehobenen Restaurants aus der Hand. Beim Geldabheben sollten Sie Automaten, die offen an der Straße liegen, vermeiden. Während der Fahrt mit dem Auto ist es sicherer, Türen und Fenster verschlossen zu halten, Handys, Kamera oder ähnliches sollte niemals sichtbar im Auto liegen gelassen werden. Es ist empfehlenswert, Großstädte in größeren Gruppen zu erkunden. Um im Notfall eine schnelle Kontaktaufnahme zu ermöglichen, ist es ratsam für Sie, sich in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts einzutragen. Grundsätzlich informiert die Website des Auswärtigen Amtes über aktuelle Reisehinweise für Südafrika. 

Sicherheit Südafrika


Klima, Wetter und beste Reisezeit

Das Wetter in Südafrika ist für Reisende ein Traum. Aufgrund der milden und ausgeglichenen Wetterverhältnisse ist Südafrika das ganze Jahr über für einen Urlaub geeignet. Die Jahreszeiten sind entgegengesetzt zu den europäischen, da Südafrika auf der Südhalbkugel liegt. Insgesamt gehört das Land zu den Subtropen, dennoch gibt es große regionale Unterschiede abhängig von Höhenlage eines Gebiets, der Nähe zu den Meeren und den unterschiedlich temperierten Meeresströmen. In die Kapregion können Sie optimal in den Monaten von September bis Mai reisen. Ein Urlaub im Nordosten ist besonders während der Monate Juni bis August empfehlenswert.

Klima Südafrika

Kontakt per Telefon: 0221 80 11 120 Servicezeiten:
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. geschlossen